Die Kamera ist nur die halbe Miete
- Vanessa Schäfer
- 15. Nov. 2015
- 2 Min. Lesezeit
„Deine Kamera macht voll gute Bilder.“ – „Das liegt nicht an der Kamera, sondern am Fotografen.“ So etwas in der Art antwortet wahrscheinlich jeder Fotograf, wenn man solch einen Satz hört. Eigentlich stimmt das auch, wenn man den Satz nicht verallgemeinert. Tut man dies, dann ist das schon nicht mehr so richtig. Vor einiger Zeit kam mir mal die Idee die Kamera eines Smartphones mit einer Spiegelreflexkamera zu vergleichen. Warum auch nicht? Vor allem das iPhone 6 macht supergute Bilder und gehört zu den Top Smartphones weltweit. Mit ein bisschen Bearbeitung kann man damit sicherlich auch richtig gute Bilder zustande bringen. Diese Theorie habe ich jetzt ausgetestet und mich mit Nastasja in Dortmund getroffen. Auf Facebook und Instagram habe ich dieses kleine „Shooting“ ausgeschrieben mit der Bedingung, dass die Person ein iPhone 6 haben muss. Nastasja hat sich daraufhin bei mir gemeldet und ist den weiten Weg her zu mir gefahren. Wir haben uns direkt am HBF in Dortmund getroffen und gar keinen großen Schnickschnack veranstaltet. Nastasja hat sich vor eine einfache Wand gestellt, an einen Baum, an den Bahngleisen und war sogar drinnen. Ich habe zuerst ein Foto mit meiner Canon gemacht und anschließend ein Foto mit ihrem iPhone. Hier zeige ich euch jetzt die Ergebnisse bzw. die Vergleiche.




Bei diesen Bildern kann man vor allem sehr gut den Bildauschnitt erkennen. Ich stand sowohl mit dem iPhone als wie auch mit der Canon gleich weg von Nastasja. Verwendet habe ich beim Canon das 50 mm 1..8,


Bei diesen Bildern kann man den Bildauschnitt noch besser erkennen und die Unschärfe der DSLR sticht hervor. Das Bokeh ist schön weich und es wird nur das fokusisiert, was auch hervorstechen soll.



Vor allem bei dem obrigen Bild kann man die Unschärfe und den Ausschnitt der Canon sehr gut sehen. Das linke Bild sieht aus wie ein Schnappschuss: "Lauf nicht so schnell und dreh dich mal kurz um.", während das rechte Bild eher gestellt wirkt: "Stell dich doch mal dahin, ich mach ein Foto von dir."

Fazit: Natürlich ist eine Smartphone-Kamera nicht mit einer Spiegelreflex zu vergleichen. Die Funktionen sind ganz anders und auch die Intention dahinter ist nicht dieselbe. Nastasja und ich haben beide festgestellt, dass die Bilder der Canon ganz anders rüberkommen als von dem Smartphone: Heller, weicher und vor allem intensiver. Wir sind beide der Meinung, dass jede Kamera super ist und die iPhone Kamera gerade für Schnappschüsse oder Urlaube einfach viel besser zu handhaben ist. Es muss nicht immer eine Spiegelreflex sein, um einzigartige Momente festzuhalten! Generell kann man diese beiden Dinge also gar nicht miteinander vergleichen, aber interessenhalber wollte ich die Unterschiede einmal aufzeigen. Die Bilder der Fotos sind alle ähnlich bearbeitet. Mich würde mal interessieren was ihr dazu zu sagen habt. Was für Unterschiede fallen euch auf? Wann würdet ihr eure Smartphone-Kamera bevorzugen und wann die Spiegelreflex? Hinterlasst mir doch ein Kommentar mit eurer Meinung oder schreibt mir eine E-Mail!

コメント