top of page

Meine 5 liebsten veganen und cleanen Rezepte

  • Ramona
  • 11. Okt. 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Ramona stellt heute ihre fünf liebsten Rezepte vor - vegan und clean! Da macht das Kochen und vor allem auch das Essen umso mehr Spaß, wenn man es ohne schlechtes Gewissen machen kann. Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren!

Von klein auf habe ich gelernt, wie gesundes Essen funktioniert. Aber mein stressiger Alltag ließ mich doch sehr oft zu Süßigkeiten und Fast Food greifen. Nach vielen Diäten und Gewichtsschwankungen landete ich zuerst bei der veganen und schließlich bei der cleanen und veganen Ernährung.


Heute möchte ich dir ein bisschen von meinem Weg erzählen und dir meine liebsten Rezepte vorstellen.


Das Thema Ernährung, Abnehmen und Sport beschäftigt mich schon mein ganzes Leben. Ich kann mich noch an den Tag erinnern als ich zum ersten Mal feststellte, dass ich zwei Kilo mehr als meinen Freundinnen wog. Ab da an wollte ich immer abnehmen. Seit diesem Tag war ich entweder in der Phase kurz vor einer Diät oder in einer Diät. In der Phase „vor der Diät“ stopfte ich mich wahllos voll mit all den Sachen die ich ja ab morgen nie wieder essen wollte. Und die Diäten selbst waren so restriktiv, dass ich nach kurzer Zeit kläglich daran scheiterte. Umso strenger ich zu mir war, umso schlimmer endete die Diät. Statt 5 kg abzunehmen, nahm ich 3 kg zu. Und so hungerte ich mich über die Jahre erfolgreich dick.


Bis ich 2011 diesen ganzen Kreislauf so statt hatte. Auf der Suche nach einer ausgewogenen Ernährung probierte ich so einiges aus und blieb schließlich bei der basischen Ernährung erstmal hängen. Auf der Suche nach mehr basischen Rezepte stieß ich auf die vegane Ernährung. Bis dato hatte ich immer nur vegetarisch gegessen. Im Prinzip war es so, dass ich begann mich vegan zu ernähren, ohne das bewusst zu fokussieren. Da ich ja eigentlich nur basisch essen wollte. So landete ich also bei der veganen und cleanen Ernährung. Ich erreichte ohne zu Hungern nach zwei Jahren mein Wunschgewicht und kann wirklich jedem diesen Ernährungsform ans Herz legen.


Wie sieht diese Erährungsform nun genau aus?

Veganer verzichten auf alle tierischen Produkte, inklusive Eier, Milch und Milchprodukte, außerdem Honig, sowie die Verwendung von Leder, Wolle und Seide. Beim Clean Eating geht es darum, natürliche Lebensmittel zu essen und auf industriell hergestellte Lebensmittel zu verzichten.

Sich vegan zu ernähren bedeutet also nicht unweigerlich, dass man sich auch clean ernährt. Und wenn man sich clean ernährt, schließt das den Verzehr von tierischen Lebensmittel nicht aus.

Ich kombiniere die zwei Ernährungsformen und esse ausschließlich pflanzliche und natürlich Lebensmittel und versuche so gut es geht auf industriell hergestellte Lebensmittel zu verzichten.

Da ich derzeit nochmal studiere, zudem Teilzeit arbeite, müssen die Rezept immer schnell gehen. Um euch einen kleinen Einblick zu geben, habe ich euch meine fünf liebsten Rezepte zusammengestellt.


Morgens esse ich meistens warmen Haferbrei mit Hafermilch und einem Apfel. Wenn ich nicht mal dafür Zeit habe, mache ich mir gerne einen Himbeere Smoothie mit Haferflocken.


Ich liebe Nudelsalat in allen Varianten. Dieser hier ist mir Ofengemüse.


Die Kartoffel-Kichererbsen Pfanne ist ein Paradebeispiel dafür wie schnell man ein gesundes, nahrhaftes Essen zubereitet hat. Wenn ihr die Kartoffel schon vorgekocht habt, dann braucht ihr dafür nur 10 Minuten.


Diesen Radieschen-Reissalat habe ich ungelogen wochenlang jeden Tag gegessen. Den Reis habe ich oft für mehrere Tage vorgekocht. Damit spart man sich viel Zeit.


Und zum Schluss noch meine heißgeliebten Pancakes. Vier Zutaten. Das ist alles was du dafür brauchst.



 
 
 

Comments


bottom of page