Bahnfahrten erträglicher machen
- Vanessa Schäfer
- 14. Okt. 2016
- 4 Min. Lesezeit
Vor wenigen Monaten saß ich noch jeden Morgen und Abend in der Bahn zwischen Velbert und Essen/Dortmund. 3 Jahre lang und bis zu 1,5 Stunden hörte ich das Rattern der Schienen, das Zischen der Türen und das Raunen der Menschen. Für Menschen die Züge mögen ein Traum. Für mich eher das Gegenteil. Langeweile. Endlos lange Wartezeiten an den Bahnhöfen. Von Station zu Station fahren und irgendwie kommt man trotzdem kein Stück voran. Im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt. Von den Verspätungen möchte ich gar nicht erst anfangen. Wenn man jeden Tag mit der Bahn fährt ist das quasi dasselbe, als wenn man an einem Stück über 5 Stunden dort sitzt. Irgendwann ist es nicht mehr entspannend. Eine Beschäftigung muss her, aber was kann man machen um Bahnfahrten sinnvoller zu gestalten?
Musik an – Welt aus Eigentlich ein Punkt, den ich nicht aufführen muss. Ich kann mir vorstellen, dass fast jeder von euch mit Stöpseln im Ohr in der Bahn oder im Bus sitzt. Ohne Musik wären solche Fahrten für mich kaum auszuhalten gewesen. Wenn ich meine Kopfhörer zuhause liegen gelassen habe, gehe ich lieber noch einmal zurück und hol sie mir. Bahn verpasst? Egal, hauptsache Musik! 1,5 Stunden ohne Gebimmel im Ohr? Morgens, noch total verschlafen, von irgendjemandem angesprochen werden? Abends, total kaputt vom Tag, tausend Stimmen um einen herum? Nein danke, aber nein. Ich mag es mich zu unterhalten, aber nicht in der Bahn. Meistens jedenfalls. Musik gefällt mir da besser. Ich kann entspannen, die Landschaft genießen, vielleicht sogar die Augen schließen. Meine Lieblingslieder anmachen und die Minuten bis zum Ziel erträglich verstreichen lassen. Ich habe euch auf Spotify mal eine kleine Playlist zusammengestellt, die ihr euch hier anhören könnt.
Arbeiten to go Ich spreche in diesem Punkt jetzt für mich und für die Leute unter euch, die selbstständig sind oder ebenso viel privat zu tun haben. Nehmt euch euren Laptop oder etwas zu schreiben mit! Ich saß teilweise um die 30 Minuten in zwei verschiedene Zügen und konnte die Zeit gut nutzen um irgendwelche Bilder zu bearbeiten oder neue Blogposts vorzubereiten. Internet brauchte ich dafür nicht, sondern einfach nur einen bequemen Sitz und ein bisschen Zeit. Mein Laptop ist leider sehr groß, weswegen ich diesen nur sehr schwer mitnehmen kann. Immer dabei habe ich allerdings meinen Terminkalender und einen Stift. Auf der Bahnfahrt fallen mir oftmals die besten Ideen ein. Sei es auch nur ein Rezept für das Essen am nächsten Tag.
Lesen und entspannen Zu meiner Verteidigung muss ich gestehen, dass ich absolut keine Leseratte bin. Ich schaffe es einfach nicht ein Buch komplett durchzulesen. Harry Potter? – Bis zur Hälfte. Shades of Grey? – Bis zur Hälfte. Jedes andere Buch? – Bis zu Hälfte. Früher habe ich gerne gelesen. Eigentlich tue ich das heute auch noch und Bücher sind wirklich schön, aber irgendwann vergeht mir viel zu schnell die Lust. Ich denke mir dann immer, dass ich in der Zeit lieber etwas anderes machen könnte. Diese Möglichkeit hat man in der Bahn allerdings nicht! Ein Buch während der Fahrt zu lesen entspannt. Man bekommt keine Langeweile und die Zeit vergeht schneller. Aus diesem Grund möchte ich zukünftig gerne immer etwas zum Lesen dabei haben. Zeitschriften gehen natürlich auch, aber ein Buch wäre hier passender und besser. Habt ihr Tipps? Was spannendes, vielleicht auch gruseliges? Sebastian David Fitzek soll gut sein. Könnt ihr mir was empfehlen? Achja und habt ihr außerdem auch noch Tipps gegen Übelkeit beim Lesen während der Fahrt? Naja, vielleicht ist das auch der Grund weshalb ich nie etwas zum Lesen in der Bahn dabei habe… Wenn mir davon schlecht wird bringt auch das beste Buch nichts!
Kontakte pflegen und knüpfen Die langen Fahrten waren eine gute Möglichkeit für mich Kontakt mit Freunden oder der Familie aufzunehmen, wenn ich diese nur am Wochenende sehen konnte. Ein Anruf, WhatsApp, Facebook. Die meiste Zeit verbachte ich in den 1,5 Stunden eigentlich damit, auf meinem Handy herum zu tippen und mich mit den anderen auszutauschen. Außerdem sind auch Apps wie z.B. Lovoo ein ziemlich lustiger Zeitvertreib. Seid ihr Single? Umso besser! Aber auch Nicht-Singles können viel Spaß damit haben! Im letzten Sommer habe ich meine Bahnfahrten meist damit verbracht auf Lovoo mit allen möglichen Leuten zu schreiben. Kontakte knüpfen macht immer Spaß, auch wenn am Ende nichts festes daraus wird. Wenigstens kann man dann so die Zeit ein wenig verstreichen lassen. Oder wie wäre es mit der Person gegenüber von euch? Sieht sympathisch aus? Na dann einfach mal ansprechen. Was habt ihr zu verlieren? Eure Zeit kann es auf jeden Fall nicht sein!
Spiele zum Zeitvertreib Ich persönlich habe kein einziges Spiel auf meinem Handy. Ab und an hatte ich mal solche wie Candycrush, Temple run etc, aber das wurde mir schnell zu langweilig. Wenn ihr aber gerne spielt, dann nehmt euch doch eine tragbare Konsole mit (Nintendo, PSP) oder euer Smartphone. Wenn ihr ein Spiel habt, das Spaß macht, vergeht die Zeit wie im Flug.
Filme und Serien schauen Ein kleines Wunder, diese Smartphones. Heutzutage kann man Serien und sogar ganze Filme darauf schauen. In der Bahn oder im Bus könnt ihr euch also ganz entspannt zurücklegen und etwas auf dem Smartphone schauen. Ihr seid eine halbe Stunde unterwegs? Macht euch eine kurze und lustige Serie an (z.B. Big Bang Theory, How I met your mother, New Girl). Seid ihr auf einer längeren Fahrt? Dann kann auch ein kompletter Film nicht schaden. Wenn ihr alleine seid könnt ihr euch somit beschäftigen und habt bestimmt auch noch was zum Lachen. 3 Stunden Zugfahrt sind somit perfekt genutzt, wenn ihr gerade einen coolen Film schaut. Bloß aber keinen Horrorstreifen mit Zügen, sonst seid ihr noch am Ende traumatisiert!
Was macht ihr denn so, wenn ihr lange unterwegs seid? Erzählt doch mal.
Comentários