top of page

DAS JAHR VOR DEM JA #BRIDETOBE

  • Sinah
  • 15. Okt. 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Bevor ich auf die nächsten Schritte der Hochzeitsplanung eingehe, möchte ich auf eines der Themen überhaupt zu sprechen kommen. Das Brautkleid.


Nicht nur, dass die angehende Braut mindestens ein halbes Jahr vor dem Hochzeitstermin auf Brautkleidschau geht (nehmt euch die Zeit vorher, da die Kleider in eurer Größe meist bestellt werden und zudem geändert bzw. angepasst werden müssen)


Es ist auch das Aufregendste an der ganzen Planung. So ging es mir zumindest. Denn wann hat Frau schon die Möglichkeit in allerlei traumhafter Roben zu schlüpfen?

Und davon gibt es auch noch so viele verschiedene Stile. Eine Meerjungfrau oder soll es vielleicht doch die klassische A-Linie werden?



Was speziell jede dieser Formen ausmacht, habe ich hier für euch im Überblick:



  1. Etui- dieses Kleid überzeugt durch seine schlichte Eleganz und wirkt besonders an Frauen, die das Glück haben, mit einer Traumfigur gesegnet zu sein, da die fließenden Stoffe die natürlichen Kurven sanft umspielen.

  2. Meerjungfrau- diese Silhouette verwandelt dich zu einer märchenhaften Nixe mit bezaubernden Kurven. Aber auch wenn du von Natur aus eher der burschikose Typ sind, verleiht Ihnen diese Form sehr weibliche Hüften.

  3. Empire- diese kurz unterhalb der Brust abgenähte Silhouette eignet sich am Besten für Bräute mit kleiner Oberweite. Kleider im Empire-Stil wirken sehr graziös und elegant. Der Stil einer jungen Königin.

  4. A-Linie- dieses Kleid, das oben sehr figurbetont, unten lang und ausgestellt ist, feierte seinen Durchbruch in den 60er Jahren. Ein beliebter Klassiker.

  5. Ballkleid- wenn du eher romantisch und feminin liebst, ist ein Ballkleid die richtige Wahl. Mit seinem eng anliegenden, oft als Korsage gestalteten Oberteil und dem weiten, voluminösen Rock, passt diese Silhouette fast zu jeder Figur und vertuscht kleine Schönheitsfehler.

Bei mir war es tatsächlich so, dass ich schon wusste, welcher Schnitt mein Traumkleid haben soll. Ich war realistisch. Ich bin klein und kurvig. Und würde in einem Prinzessinnen-/Ballkleid schlichtweg untergehen. Meine Wahl fiel auf die Meerjungfrau, auch Mermaid genannt.


Natürlich kommt es oft vor, auch im täglichen Kleiderkauf, dass wir uns etwas bestimmtes vorstellen und es letztenendes doch etwas ganz anderes wird.


Wenn ihr euch noch nicht schlüssig seid oder noch keine Vorstellung habt, wie euer Traumkleid auszusehen hat, gar kein Stress!! Probieren, probieren, probieren- lautet hier die Devise. Und ein guter Brautausstatter hat erstens die Auswahl und zudem auch ein Auge dafür, was euch stehen könnte.


Bei mir war es letztendlich tatsächlich so, dass es ein Mermaid Kleid wurde. Ich habe aber trotzdem andere Schnitte probiert, um alle anderen ausschließen zu können.

Meine Brautaustatterin des Vertrauens habe ich glücklicherweise über eine zuvor besuchte Hochzeitsmesse gefunden. Ich konnte vor Ort mit Begeisterung feststellen, dass sie genau die außergewöhnlichen Brautkleider hat, vor allem auch Kleider mit Rückenschnürung, die mir gefallen und daher zuallererst zu ihr wollte.


Gesagt, getan, hatte ich ein Termin für Mitte Dezember, über ein dreiviertel Jahr vor dem eigentlichen Hochzeitstermin (5.September) und habe auch hier nach 7 Anproben, mein Traumkleid gefunden. An dieser Stelle nochmal ein riesengroßes Dankeschön liebe Olena. Du warst nicht nur meine Ausstatterin, du warst und bist mit Herz und Seele dabei. Hast mir in so vielem geholfen. Bist an dem Tag der Tage extra vorbeigekommen, um mir in mein Kleid zu helfen. Und vieles vieles mehr, Danke!


Diese Brautsausstatterin kann ich wärmstens weiterempfehlen. Olena Brautmode, Bruchsalerstr. 56, 75553 Gondelsheim, www.olena-brautmode.de



#PLEASE NOTE


Und was ich euch besonders ans Herz legen möchte: Nachdem ihr euer Brautkleid gefunden habt, schaut nicht weiter! Zieht am Besten Scheuklappen auf, um nicht nach rechts und links zu sehen. Denn es wird irgendwo immer ein „Besseres“, „Schöneres“.. auf euch warten! Dasselbe gilt für die Location. Habt ihr euch einmal entschieden, bleibt dabei! Ihr müsst euch vor Augen führen, dass ihr euch nicht ohne Grund genau für DAS KLEID und DIE LOCATION entschieden habt. Erinnert euch an das Gefühl, dass ihr gehabt habt, als ihr eure Entscheidung getroffen habt. Es war die beste Entscheidung überhaupt.


Was sagt ihr zum Bridetobe-Beitrag? War er aufschlussreich und vielleicht auch hilfreich? An meine ehemaligen Bräute: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? An meine künftigen Bräute: Welche Erfahrungen macht ihr derzeit?


Links:


http://m.olena-brautmode.de/


http://www.fotografie-mr.de/

 
 
 

Comments


bottom of page