top of page

Bella | Projekt einzig-art-ICH

Bella war gerade einmal 18 Jahre, als sich ihr Leben komplett auf den Kopf stellte. Nicht aber, weil sie gerade erst ihr Abitur gemacht hatte und anfangen wollte zu studieren. Sie wurde krank und verbrachte einen Monat im Krankenhaus. Ihre Narben sind noch ganz frisch und erst wenige Wochen alt. Sie ist auf mich und das Projekt durch Adriane und Leona aufmerksam geworden und besuchte mich vor kurzem, um ihre Geschichte zu teilen. Ihr Freund Justus hat sie begleitet. Nicht nur beim Shooting selbst, sondern auch bei ihrem Kampf gegen "Frantz".

Danke, dass Du da warst, Bella! ♥

"Hey, ich bin Bella und bin 19 Jahre alt. Ich möchte euch durch das Projekt ein bisschen mehr über mich und meine Krankheit erzählen. Das Jahr 2017 war eigentlich ein perfektes Jahr für mich: Ich habe mein Abitur gemacht, bin viel gereist, habe ein Studium angefangen und einen Nebenjob begonnen. Zum Ende des Jahres hat sich hat sich allerdings alles geändert. Ich musste sowohl mein Studium als auch meinen Nebenjob aufgeben.


Ende November kam ich mit Verdacht auf Morbus Crohn ins Krankenhaus um eine Magen- und Darmspiegelung zu bekommen. Die Ergebnisse standen schnell fest und der Verdacht wurde bestätigt. Trotzdem wurde nochmal ein MRT gemacht. Dabei ist aufgefallen, dass dort eine große Raumforderung am Bauchspeicheldrüsenschwanz ist. Durch eine Endosonografie sollte festgestellt werden, ob es sich nur um eine Zyste handelt. Leider teilten die Ärzte mir dann mit, dass es doch ein Tumor ist. Das war für alle erstmal ein sehr großer Schock.


Wir entschlossen uns in ein anderes Krankenhaus zu wechseln, welches auf die Bauchspeicheldrüse spezialisiert ist. Da wurde mir zum ersten Mal gesagt, dass es sich wahrscheinlich um einen "Frantz Tumor" handelt. Diese Art von Tumor tritt vor allem bei jungen Frauen auf. Er ist allerdings sehr selten. Zum ersten Mal beschrieben wurde er im Jahr 1959 und seitdem gibt es nur knapp über 700 Fälle weltweit.


Die OP Mitte Januar 2018 verlief echt super. Mir wurde die halbe Bauchspeicheldrüse, die Milz, die Gallenblase und der Blinddarm entfernt. Als ich auf der Intensivstation aufgewacht bin hatte ich überhaupt keine Schmerzen und fühlte mich richtig wohl. Meine Mama sagte mir sofort, dass der Tumor noch gutartig war und ich somit keine Chemotherapie brauchte. Das war eine Erleichterung, die ich nicht beschreiben kann. Leider änderte sich dies ein paar Stunden später schlagartig.


Ich bekam eine ausgeprägte Tachykadie, also starkes Herzrasen. Die Ärzte mussten mir Betablocker spritzen damit sich mein Herz wieder beruhigt. Außerdem wurde die Schmerzpumpe, durch die ich eigentlich Morphin zur Schmerzlinderung bekam, eine Zeit lang ausgestellt. Die Nacht auf der Intensivstation war für mich echt der Horror.Am nächsten Morgen konnte ich auf die Normalstation verlegt werden. Als ich nach ein paar Tagen gerade wieder halbwegs normal laufen konnte, ging es mir plötzlich wieder sehr schlecht. Ich hatte starke Schmerzen und die Entzündungswerte waren sehr hoch. Außerdem war freie Flüssigkeit im Bauchraum. Die Ärzte machten ein CT um zu sehen, ob sie nochmal operieren müssen. Zum Glück hat sich das aber mit Antibiotika gelegt und ich musste nicht noch einmal operiert werden.


Nach 4 Wochen durfte ich das Krankenhaus verlassen. Die letzte Drainage konnte erst 2 Monate nach der OP gezogen werden, weil sich eine Fistel gebildet hatte. Heute, ca. 3 Monate nach der OP, geht es mir schon wieder deutlich besser. An die Tabletten, die ich zu jeder Mahlzeit nehmen muss, habe ich mich schnell gewöhnt.


Es war schon echt komisch auf andere so stark angewiesen zu sein, weil man viele Dinge nicht mehr alleine konnte. Man lernt vieles mehr zu schätzen. Diese Zeit hat mir viel mehr Selbstbewusstsein und Stärke geschenkt. Meine Familie, mein Freund und meine Freunde waren wirklich die ganze Zeit für mich da und das hat mir sehr stark bei meiner Genesung geholfen. Ohne sie wäre ich wahrscheinlich jetzt noch nicht da wo ich bin. Ich bin ihnen und den ganzen Leuten aus dem Krankenhaus unendlich dankbar."



 
 
 

Comments


bottom of page